Was war das für ein aufregender Tag. Wir sind am Samstag ganz früh losgefahren um auch rechtzeitig anzukommen.
Erst noch ins Pressezentrum, Aussteller-Katalog und Hallenplan geben lassen, eine Zeit lang darüber grübeln, noch schnell einen Kaffee trinken und danach ab ins Getümmel.
Als erstes waren wir in Halle 4. Der erste Überblick war schon vielversprechend.
Beim Stand von ETSY haben wir Kati kennengelernt und sie hat uns vieles über ETSY in Deutschland erzählt und erklärt. Unter anderem sprachen wir über das Thema Verkäufer-AGBs und über die Abmahnwellen. Kati erzählte uns, dass es die Möglichkeit für ETSY-HändlerInnen gibt, für einen kleinen monatlichen Beitrag, in den Händlerbund einzutreten und somit immer die neusten und auch angepassten AGBs für den eigenen ETSY-Shop zu erhalten.
Der ETSY-Stand wurde Samstag nicht nur als Promotionstand genutzt, sondern für drei ausgesuchte lokale ETSY-Verkäuferinnen, wie karamelo, Hebbedinge und Bombina Studios, als Verkaufsfläche freigegeben.
Überraschender Weise lief uns Nina vom Werkeltagebuch in die Arme, die auch am vorletzten Wochenende in München beim Bloggertreffen war. Sie hat sich uns angeschlossen und wir zogen gemeinsam weiter.
Ein paar Stände weiter entdeckten wir Dadarella, die zur Zeit noch in England lebt und studiert, mit ihren selbst designten Bodywraps/Capes und Gamaschen. Die Gamaschen und Bodywraps wirken durch ihre hochwertigen Stoffe sehr edel und elegant und können auch als passendes Set erworben werden. Die Gamaschen gibt es inzwischen in 8 Größen und passen sehr gut zu Hiheels, Pumps und Balerinas.
Bei NATALIEdesign sah ich diese tolle Upcycling-Idee und
den ersten Klöppelstand haben wir hier auch gefunden. Steffi Schmat klöppelt nicht nur das was man sonst so kennt, sondern richtig schöne filigrane Kunstwerke. Hier nur eine kleine Auswahl.
Desweiteren möchte ich hier auch noch den Stand von Zechenherz, mit ihren schönen Stoffen
und von Hoooked – Zpagetti.de erwähnen. Die Produkte von Hooked interessieren mich schon seit längerem, ich habe mich aber bis jetzt noch nicht ran getraut. Seit kurzer Zeit habe ich aber eine Idee für eine ganz besondere Handtasche mit einem extravaganten Muster. Mal sehen wann ich dazu komme.
Ich war sehr angetan von all diesen tollen kreativen Ständen, allein schon in Halle 4.
Nach und nach füllten sich die Hallen und Zeitweise konnte ich kaum einen Schritt machen ohne angerempelt zu werden. Manches mal fand ich jedoch die Rücksichtslosigkeit einiger Messebesucher erschreckend. Es war auch faszinierend zu beobachten, wie viele mit überdimensionalen Rucksäcken, Riesentaschen und teilweise 2 x 2 m Keilrahmen unterm Arm durch die Gänge liefen oder auch verträumt wankten und plötzlich mitten im Gang stehen blieben. Liebe Leute, eine gute Planung und ein lächeln auf den Lippen entspannt jede Situation und gegenseitige Rücksicht wäre wirklich schön.
Danach lag unsere Prio auf den Hallen 6-8.
Hier gab es diverse Verlage, wie z.B. der OZ-Verlag, die ihre aktuellen Ausgaben zu Messenpreisen anboten. Hier trafen wir auf Maki (Anja), die die Zeitschrift “Molly makes” für Deutschland herausgibt. Hier hat Nina einen Workshop mitgemacht, in dem sie sich ein Armband aus Zpagetti-Garn gemacht hat. Am Stand des OZ-Verlages gab es auch noch eine ganz besondere Aktion, hier konnte jeder mitwirken. Einfach hinsetzen und ein paar Reihen stricken für die größte Aids-Schleife. Danny hat auch ein paar Reihen gestrickt.
Insgesamt gab es viele Stände mit schönen Workshops und Mitmach-Aktionen. Hier sei auch noch der große “Workshop-Park” von Kunst und Kreativ erwähnt. Hier konnte man Mangas zeichnen, Armreifen oder Stifte mit Fimo verzieren, mit Masking-Tape basteln und vieles mehr.
Neben dem OZ-Verlag, gab es natürlich auch andere Anbieter, wie zum Beispiel den HANDMADE Kultur Verlag. Leider waren die Verantwortlichen, Dörte Brilling und Elke Skodzinski an diesem Tag nicht selber am Stand, da die neue Ausgabe in Druck gehen sollte. Aber die beiden Vertreter am Stand waren auch echt top! Jungs, macht weiter so.
Große Fortschritte gab es auch gerade im Bereich der Plotter. Mittlerweile gibt es Geräte, die Folien, Flockfolien, Papier, Pappe bis hin zum Graukarton schneiden können und das zu einem top Preis-Leitungsverhältnis. Erwähnen möchte ich hier den Stand von Hobbyplotter.de, die mit guter Beratung zu allen Fragen weiter helfen konnten. Scrapbooker, Verpackungsbastler und Fensterbilderfreunde können so mit etwas besseren Computerkenntnissen professionelle Ergebnisse erzielen, die von Hand nie erreicht werden können.
Es gab auch Stände, an die ich kaum ran kam, wie z.B. “Glücksfilz” oder “Farbenmix“. Bei Glücksfilz hatte ich absolut keine Chance und habe nach 10 Minuten aufgegeben. Hier 2 Bilder aus der 3. bis 4. Reihe.
Bei Farbenmix hat sich die Geduld gelohnt und hier konnte ich die neue Taschenspieler-CD, ein paar Webbänder und schöne besondere Taschenverschlüsse erwerben. Und auch mal ein paar nette Worte mit den Mitarbeitern wechseln. Alle Taschen von der Taschenspieler-CD waren teilweise mehrfach als wunderschöne kreative Muster an der Taschenwand ausgestellt. Eine wahre Augenweide.
Ein weiterer schöner und auch stark frequentierter Stand war dieser. Schöne Taschen, Stoffe, Bänder und Schnitte gab es auch bei Nähkästchen aus Neunkirchen. Besonders die schöne Schultertasche (unteres Bild, ganz rechts) hätte mich interessiert, den Schnitt gibt es aber erst in ein paar Wochen. “Stay tuned!” Den will ich haben.
Bestickte Tüte, Klobrille, Klopapierrollen, Siebe und Toastbrote und behäkelte Motorradhelme gab es unter anderem auf dem Stand des Menschen machen Mode e.V., der staatl. anerk. Berufsfachschule für Maßschneiderei und Modedesign zu sehen. Schade das die Haltbarkeit der Toastbrote nicht allzu lang sein dürfte.
Es gab natürlich auch sehr viele Stände zu den Themen Perlen, Puppen, Bären, Scrapbooking, Stempeln, Floristik uvm., aber dies würde hier den Rahmen sprengen und ist ja auch nicht Thema auf meinem Blog.
Hier noch ein Bild von meiner kleinen Ausbeute.
Was ich auf dieser Messe als negativ empfunden habe, waren zum einen Stände mit billigen Kunstledertaschen, wie sie auf jedem Jahrmarkt stehen. Was hat das mit Kreativität zu tun? Desweiteren gab es riesige Stände mit Bastelmaterialien und Zubehör, aus minderwertigen Billigproduktionen, die ihre Ware zu überteuerten Messepreisen verkauft haben. An dieser Stelle wäre es schön,wenn hier die Aussteller besser selektiert werden würden.
Insgesamt war es ein sehr schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken und wir haben viele tolle Menschen kennengelernt. Diese Messe bietet eine absolute Reizüberflutung für Kreative, man bekommt Lust alles mögliche auszuprobieren. Als ich wieder zuhause ankam war ich immer noch völlig geflasht und mir taten die Füße weh. Aber nächstes Jahr will ich unbedingt wieder hin! In den nächsten Tagen folgt auch noch der Messebericht von Danny auf Cozy & Cuddly.
Soweit mein kleiner Bericht von der CREATIVA 2013
Liebe Grüße, Euer Mark
9 Comments
RT @markmachts: Frisch gebloggt: Meine Eindrücke von der CREATIVA 2013 http://t.co/TrgrKBex2O #kreativ #creativ…
RT @markmachts: Frisch gebloggt: Meine Eindrücke von der CREATIVA 2013 http://t.co/w53RAmoVXL #k… http://t.co/ODwJs6d17F #kreativtweet
Manja Uhlig liked this on Facebook.
Ein sehr aufwändiger und detaillierter Messebericht! Das war bestimmt viel für deinen kreativen Kopf:wie du schon sagst,absolute Reizüberflutung!Toll, wie du selektierst hast:-) Danke für die vielen Fotos und Infos! Wäre gerne auch dort gewesen…Taschenverschlüsse,so so,da bin ich schon gespannt!
dir einen Schönen Tag!
LG Deine Nicole
Lieber Mark,
danke, dass ich auf diesem Weg dabei sein durfte.
Ich bin echt gespannt,welche kreativen Ideen nun in der nächsten Zeit bei dir umgesetzt werden. Vor allem was du aus hoooked zpagetti zaubern wirst. Mein Finger stand schon einige Male auf der Bestelltaste und zuckte dann doch wieder zurück. Eben weil mir da ausnahmsweise mal irgendwie die Vorstellungskraft fehlte.
Da die Creativa immer um meinem Geburtstag ist, werde ich im nächsten Jahr diesen zur Creativa verlagern und meine Freundinnen mit dahin schleppen. Ist zwar eine lange Anfahrt aus Sachsen. Doch die Ursprungsfamilie meines Liebsten wohnt in OB und das ist nicht wirklich weit weg. Und meine Schwägerin schlepp ich auch gleich noch mit dahin…
Ich wünsche dir gaaaanz viel Zeit zum Umsetzen der neuen Ideen.
Grüße aus dem verschneiten Sachsen von Ina
Beate Biskamp liked this on Facebook.
Ich komme aus Dortmund und war vor einigen Jahren ein paar Mal da. Das überbordende Billigangebot hat mich schließlich abgehalten wieder hinzugehen. Vielleicht gebe ich der Creative nächstes Jahr noch mal eine Chance.
Hallo Mark,
wir haben uns sehr über deinen Bericht gefreut. Das Schnittmuster für den Rucksack ist fertig und wir würden dir als Dankeschön gerne das erste Exemplar zuschicken. Teile uns doch bitte deine Adresse unter info@naehkaestchen.de mit. Wir freuen uns schon auf die Creativa im nächsten Jahr und sind jetzt bereits voller neuer Ideen.
Mach weiter so und vielen Dank.
Hermina von Nähkästchen H&M
Lieber Mark,
das ist ein echt prima Bericht von einem interessanten, vielseitigen, wenn auch reizüberflutenden Tag. Wie schön, Euch getroffen zu haben, auch wenn ich auf dem Foto (wie immer) eine ziemliche Knittermamsell abgebe :-)
Mir ist auch aufgefallen, wie rücksichtslos sich manche verhalten haben, das konnte ich mit zunehmender Messe-Verweildauer immer schlechter aushalten.
Egal, schön war’s, hoffentlich bis bald und grüß die Liebste.
Nina